Halbjahresabschluss

Das erste Halbjahr des Jahres 2022 ist Vergangenheit und die Kirchhorster Feuerwehren haben auf dem beschlossenen Weg zur Fusion zu einer Feuerwehr schon viel geschafft. Zunächst haben wir uns zusammengerauft und beschlossen, Altes hinter uns zu lassen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Danach sind wir Anfang Mai mit den gemeinsamen Übungsdiensten gestartet, was für alle Einsatzkräfte, egal ob Steller oder Kirchhorster Kameraden, eine Umstellung war. Vieles behalten wir bei, manches wollen wir nun aber anders machen. Beim Wochentag des Übungsdiensts haben wir mit dem Neuen begonnen. Weder am „Steller Montag“, noch am „Kirchhorster Mittwoch“, sondern am Donnerstag finden nun unsere Übungsdienste statt. Wechselweise am Feuerwehrhaus Stelle oder am Feuerwehrhaus Kirchhorst. Aber gerade jetzt in den warmen Monaten sind wir sowieso draussen im Dorf oder der angrenzenden Gemarkung zum Üben unterwegs. Unsere Übungsdienstplanung sowie die interne Koordination aller Aktiven und der Termine beider Ortsfeuerwehren findet über eine einheitliche Software statt (> vergleicht dazu bitte den Artikel vom 04.05.2022). Also schon so manches geschafft.

Am 03.09.2022 feiern wir unseren gemeinsamen 250. Geburtstag, 110 Jahre Feuerwehr Stelle, 90 Jahre Feuerwehr Kirchhorst und 50 Jahre Jugendfeuerwehr Kirchhorst-Stelle mit einem Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus Kirchhorst. Ihr seid herzlich eingeladen, uns an dem Tag zu besuchen. Weitere Informationen werden noch folgen.

Aber nun zum Halbjahresabschluss: Natürlich haben wir den auch gemeinsam gefeiert, und es war eine runde Veranstaltung. Vielen herzlichen Dank an unser Veranstaltungsteam. Zunächst bewiesen wir beim Holzklötze stapeln, dass Koordinationsübungen, die Kindergartenkinder herausfordern, auch erwachsenen Männern und Frauen Spaß machen und sie in Atem halten können.

Danach ging es zum Wikingerschach. Eingeteilt in vier Mannschaften wurde „jeder-gegen-jeden“ gespielt. Wer am Ende gewann, war eindeutig Nebensache. Obwohl, einige Kameraden entwickelten erstaunlichen Ehrgeiz, mit dem kleinen Stöckchen die Figuren der anderen Mannschaft zu treffen und Punkte für das eigene Team zu holen.

Zum Ende der Spielzeit hatten die beiden Grillmeister Timo und Sven den Grill schon angeheizt und „gegrillte Herausforderungen“ für die dritte Halbzeit parat. Entspannt und bei traumhaftem Sommerwetter klang dieser andere Übungsdienst auf der Terrasse des Feuerwehrhauses aus. Aber in der nächsten Woche geht der Übungsdienst schon wieder los: Donnerstag, 21.07.2022 ab 19.00 Uhr: „Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen“ am Feuerwehrhaus Kirchhorst. Wer Interesse hat, ist gerne zum Zuschauen eingeladen!