An der Tischlerstraße wurde gestern gegen 16:30 eine Katze von einem Auto angefahren. Die Katze lag verletzt unter einem parkenden Auto. Die Feuerwehr Stelle und der GW Tier aus Isernhagen FB holten die verletze Katze unter dem Auto her, und brachten sie zum Tierarzt.
Um 09:25 Uhr wurden die Ortfeuerwehren Altwarmbüchen, Stelle und Kirchhorst mit dem Stichwort hm "Hilflose Person hinter Tür" in den Mühlenweg alarmiert.Ein häusl. Pflegedienst hatte einen bettlägerigen Patienten versorgen wollen, jedoch öffnete auf Klingeln niemand. Telefonisch war im Haus zunächst auch niemand zu erreichen. Unter Annahme einer Notlage wurde die 112 gerufen. Die Feuerwehr hat sich nach Erkundung an der Gebäuderückseite gewaltsam Zutritt verschafft. Während des laufenden Einsatzeskam die Ehefrau des Patienten von einem Besorgungsgang zurück und traf überrascht auf die Feuerwehr. Dem Patienten ging es gut, es lag keine Notlage vor. Die Feuerwehr hat den zerstörten Schließzylinder ersetzt und konnte wie der Rettungsdienst, der Notarzt, die Polizei und die anderen Ortswehren ohne weitere Maßnahmen nach ca. 30 min wieder einrücken.
Quelle: Feuerwehr Kirchhorst
Die Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt im Gewerbegebiet hatte ausgelöst. Die Auslösung erfolgte vermutlich durch einengeöffneten Ofen. Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, die Anlage wieder scharf geschaltet und dem Betreiber übergeben.Alle Kräfte konnten nachgut einer halben Stunde wieder einrücken.
Lage und Maßnahmen:
Am 27.09.2020 wurden die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle um 17:32 Uhr mit dem Stichwort „Feuer Einfamilienhaus“ alarmiert.Ein Feuerwehrmann der grade mit seinem Rad Im Kurzen Felde lang fuhr, hörte aus einem Einfamilienhaus Rauchwarnmelder Piepen und nahm eine starke Rauchentwicklung war.Sofort brachte er die Besitzerin des Hauses ins freie und alarmierte die Feuerwehr. Die Kameraden aus Kirchhorst und Stelle gingen mit Atemschutz insGebäude vor um die Ursache der Rauchentwicklung ausfindig zu machen. Die Frau des Hauses hatte versucht aufgrund der niedrigen Temperaturen den Kaminanzumachen. Da das Abzugsrohr vermutlich verstopft ist hatte sich der beißende Rauch im ganzen Haus verteilt. Das angebrannte Holz brachten die Feuerwehrleute nach draußen und löschten es ab.Anschließend wurde das Haus mit Hilfe eines Druckbelüftens entraucht.
Um 20:02 Uhr wurden die Ortfeuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und im Graben zum Stehen gekommen. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt war, stellte sich heraus, dass die Fahrzeugtüren sich von außen öffnen ließen., so dass der Einsatz des Rettungssatzes nicht erforderlich war. Die weibliche Fahrerin hatte keine sichtbaren Verletzungen und konnte das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen. Die Fahrerin wurde dem Rettungsdienst übergeben. Nach dem das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurde, konnten die Einsatzkräfte nach rund zwei Stunden in die Gerätehäuser zurückkehren.
Um 17:42 Uhr wurden die Ortfeuerwehren Stelle und Kirchhorst zu einem Kleinstbrand in einem Waldstück auf dem Grundstück eines Wochenendhauses gerufen. Auf dem Grundstück hatte sich ein ca. 6x4 m großer Komposthaufen selbst entzündet. Die Rettungskräfte fanden bei Eintreffen eine starke Rauchentwicklung vor. Die Eigentümer hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Die Feuerwehren zogen zunächst mit Dungharken den Komposthaufen auseinander. Im weiteren Verlauf gingen die Einsatzkräfte mit einem C – Rohr und ca. 2000 Liter Wasser gegen den Kleinstbrand vor und konnte nach einer guten Stunde wieder in die Gerätehäuser einrücken
Heute am 22.09.2020 wurden die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle um 09:30 Uhr mit dem Stichwort “Hm Person steckt im Schlamm fest“ alarmiert. In der Feldmark weit nördlich vom Gewerbegebiet Kirchhorst direkt an der A7 wurde ein seit heute Morgen vermisster älterer Mann gefunden. Dieser steckte bis zur Hüfte unter der Autobahndurchführung im Schlamm fest, wo die Bäche „Edder und Flöth“ durchfließen. Er hatte versucht, den niedrigen Bachdurchlauf auch zu Unterquerung der Autobahn zu verwenden, um eine Wanderroute zu erkunden. Die ersten Versuche der Polizei, den Mann herauszuziehen, scheiterten aufgrund des schlammigen Untergrunds. Die Feuerwehren bauten mit Hilfe von diversen Steckleitern und Holzbohlen einen stabilen, begehbaren Untergrund, konnte dann den Mann freigraben, herausziehen und über eine Schleifkorbtrage aus der misslichen Lage retten. Wie sich dann herausstelle, steckte der Mann bereits seit gestern Abend an der sehr abgelegenen Stelle im Schlamm fest und konnte nur durch den glücklichen Umstand gefunden werden, dass ein Bekannter von der geplanten Route wußte. Der Mann wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehren konnten nach ca. 2 Stunden einrücken, mußten aber noch erhebliche Zeit für die Reinigung der Einsatzmittel aufwenden.
Der erste Einsatz war abgearbeitet, alle Kameraden wieder zu Hause und im Bett. Und dann um 03:55Uhr der nächste Alarm. Gleiche Meldung gleicher Ort. Wieder war es derselbe Melder. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde die Anlage vom Netz genommen und die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben. Um 04:30Uhr konnten alle Kameraden wieder ins Bett.
Am 17.09.2020 wurden wir gegen 02:55Uhr zu einer Ausgelösten BMA im Gewerbegebiet Kirchhorst gerufen. Zusammen mit den Kameraden aus Kirchhorst erkundeten wir das Gebäude. Nach kurzer zeit gab es die rückmeldung keiner erkenisse Fehlalarm. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle der Polizei übergen.
Doch das sollte es nicht gewesen sein.
weitere Info´s zum Einsatzt findet Ihr unter www.feuerwehr-altwarmbuechen.de
Der Gemeldetet Sturmschaden an der Stelle Straße höhe Edeka wurde nicht gefunden. Kein Einsatzt für die Feuerwehr
Sturmschaden an der Stellerstraße abgebrochener Ast, hängt noch im Baum. Ast wurde durch die Kameraden aus Altwarmbüchen mit hilfe der DLK entfernt.
Am 09.08.2020 wurden die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst & Stelle zu einem Flächenbrand am Kirchhorster See gerufen. Dort kam es bei Mäharbeiten zu einem Flächenbrand. Durch das schnelle eingreifen des Bauern wurde ein ausbreiten schon vor Eintreffen der Feuerwehr verhindert.
Am 06.08.2020 wurde die gesamte Gemeinde Feuerwehr zu einem größeren Flächenbrand nach Isernhagen HB gerufen.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr HB.
Durch die anhaltende Trockenheit ist ein Größerer Ast an der Steller Straße abgebrochen. Der Ast wurde durch die Feuerwehr entfernt.
Am 15.07.2020 wurden die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle zu einer Ausgelösten BMA an der Straße Im Torfstich gerufen. Die Kräfte vor Ort kontrollierten den Bereich und den Melder und setzten die BMA zurück.
Am 14.07.2020 wurden die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle zu einer Ausgelösten BMA an der Steller Straße gerufen. Die Kräfte vor Ort kontrollierten den Bereich und den Melder und setzten die BMA zurück.
Am 18.04.2020 wurden die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle um 13:32 Uhr zu einem Flächenbrand im Waldgebiet hinter dem Freizeitpark gerufen. Spaziergänger bemerkten reuch aus dem Waldgebiet aufsteigen und alamierten die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fanden wir wie am vortag eine ca 2m2 große waldflache leicht vor sich hin kokeln . Das Feuer hatte sich bereits tief und den Moorboden eingefressen. Mit 1600l Wasser wurde das Feuer gelöscht und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Am 17.04.2020 wurden die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle um 20:17 Uhr zu einem Flächenbrand im Waldgebiet am Kirchhorster See höhe der A37 gerufen. Ein Bauer der grade auf seinem Feld unterwegs war, sah leichten Rauch aus dem angrenzenden Waldgebiet aufsteigen und Alarmierte die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine anscheinend verlassende Grillstelle vorgefunden. Das Feuer hatte sich bereits tief und den Moorboden eingefressen. Mit ca. 2000l Wasser leicht versetzt mit Schaummittel wurde das Feuer gelöscht und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Am 21.03.2020 wurden die Feuerwehr Altwarmbüchen, Kirchhorst & Stelle zu einem Garagenbrand in die Borsigstraße in Altwarmbüchen gerufen.
Alle Infos zu diesem Einsatz endnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder auf der Homepage der Feuerwehr Altwarmbüchen www.feuerwehr-altwarmbuechen.de